Guten Rutsch 2016 -> 2017

Eigentlich sollte hier ein kleiner Jahresrückblick stehen, was jetzt nicht sehr originell gewesen wäre, aber halt fast schon mit dazu gehört, irgendwie. Nun, die Dinge kommen immer mal wieder anders und diesmal hat nichts dazwischen gepfuscht, sondern eigentlich ist es erfreulich. Wie schon an der einen oder anderen Stelle erwähnt bin ich Mitglied der WargamingBrothers, einer kleinen, aber feinen, Streamer-Gemeinschaft die sich gegenseitig unterstützen, aber vor allem zusammen mit und für euch, die Spielergemeinschaft, Dinge unternehmen will. Eine Sache davon ist der Kombüsen-Funk, eine gemütliche “Talkshow” rund um World of Warships (WoWS), bei der wir uns als Gastgeber abwechseln.

wargamingborthers_100x300Und jetzt kommt der Bogen zum fehlenden Jahresrückblick, denn am letzen Donnerstag (29.12.2016) hatten wir die zweite Auflage unseres Kaffeekränzchen und das stand unter dem Motto “Der Jahresrückblick”. Ich durfte hierbei Cloud2011 (aka WargamingGames), DocBrighter, Lagoon0815 und Mad_Myers bei mir auf dem Stream empfangen und wir haben 2016 noch einmal revue passieren lassen, die Updates zusammen gefasst, über die Hochs und Tiefs des WoWS-Jahres gesprochen und am Ende noch wie immer einige Zuschauerfragen beantwortet. Wer den Stream nicht sehen konnte oder davon nichts wusste für den gibt es hier die Aufzeichnung auf meinem YouTube-Kanal. Somit spare ich mir einfach eine Menge Tipparbeit und gebe ab an mich … äh … uns … hm … YouTube.

Weiterlesen

Frohes Fest 2016

Ich wünsche euch allen ein wunderbares Weihnachtsfest, hoffentlich im friedlichen Kreis der Familie bei einem schönen Essen. Allen Lesern möchte ich für die vielen Besuche des Blogs, das tolle Feedback und vor allem das Lob danken, das ich immer wieder bekomme. Ich hoffe ich kann den Ansprüchen weiterhin gerecht werden und verspreche weiterhin mein Möglichstes zu tun.
Quelle: http://www.worldofwarships.eu
Quelle: WargamingNet
Tipps zu Fest:
  1. Auch wenn manch ein WoWS-ler vielleicht lieber den Soundtrack des Spiels dabei im Hintergrund laufen lassen würde, gewürzt mit dem ein oder anderen Kanonendonner, seid so verständnisvoll, dass andere Menschen lieber teilweise grauenvolle Weihnachtslieder hören wollen.
  2. Bitte denkt auch daran, die Festtagstafel ist kein Schlachtfeld und es ist unhöflich sich an Opa heranzuschleichen, mit Würstchen zu bewerfen und dabei “Torpedos incoming!” zu rufen und nach dem Treffer dann zu frohlocken: “Hab dich erwischt du Dickschiff!”.

News Break – Der WB Kombüsen-Funk #2

Kombuesen-Funk_2_banner
Das Jahr neigt sich zum Ende, die stille und besinnliche Zeit zieht ein und man hat die Ruhe, um sich Gedanken über das vergangene Jahr zu machen. Nun das mit der Stille und Besinnlichkeit mag in den Gefechten in WoWS nicht stimmen, denn die toben unvermindert weiter, aber darum geht es auch nicht. Die WargamingBrothers Cloud2011, DocBrighter, Hurz, Lagoon0815 und Mad_Myers laden euch am 29.12.2016 um 19 Uhr bei Hurz (twitch.tv/hurzchen) zu einer Runde virtuellen Glühwein und trockenen Keksen ein und wollen mit euch und für euch das Jahr 2016 unter die Lupe nehmen. Was für Neuerungen gab es dieses Jahr, welche Skandale erschütterten die Spielergemeinschaft und was waren die persönlichen Höhepunkte für uns in diesem ersten Jahr WoWS?

WB Kombüsen-Funk #2
Wann:
Samstag, 29.12.2016 um 19.00 Uhr
Wo: Twitch Kanal von Hurz

Wer mit dabei ist und welche Themen anstehen, findet ihr unter weiterlesen.

Weiterlesen

Deutsche Zerstörer oder der Zahlensalat

Angekündigt waren sie ja schon und die Vermutung, dass sie diesen Donnerstag mit Update 0.5.16 kommen werden gab es auch schon länger, denn Wargaming.Net (WG) versucht sich an seinen “Drei-Woche-Update”-Plan zu halten und damit begrüßen wir also in Kürze die deutschen Zerstörer in World of Warships (WoWS). Was genau erwartet uns bei den Schiffen mit ohne Namen (bis auf zwei) und wie werden sie sich spielen und wo liegen die Stärken und Schwächen? Ich schicke gleich vorweg, dass dies nicht so einfach ist und sich die Schiffe nicht so wirklich gut einordnen lassen, denn immer stößt man mit ihnen an Grenzen, die das Ganze wieder etwas drehen. Dazu kommt, dass die neun Zerstörer zwischen Stufe zwei und zehn ihren Charakter durchaus mehrfach ändern, neue Schwächen und Stärken erhalten und sich somit die Spielweise durchaus ändert. Dank einiger Alternativen, ob gut oder schlecht schauen wir uns dann an, kann sich das sogar innerhalb eines Schiffes ändern. Aber genug der Vorrede, schauen wir uns die Schiffe einmal näher an.

UPDATE: Nun auch mit dem Hinweis zu dem (massiven) Nachteil, dass die deutschen Zerstörer nicht mehr unsichtbar schießen können.

Weiterlesen

Admiral Graf Spee – klein aber fein?

Ist das ein Kreuzer? Ist das ein Schlachtschiff? Nein, es ist ein Westentaschenschlachtschiff! So zumindest bezeichneten die Briten während der Bauphase die Schiffe der Deutschland-Klasse, zu der auch die Admiral Graf Spee gehörte, und verkannten damit ein wenig das Potential der Schiffe. Wargaming.Net (WG) kann es sich natürlich nicht nehmen lassen zumindest eines der drei Schiffe, mit der Admiral Graf Spee wohl das bekannteste, in World of Warships (WoWS) einzuführen. Dabei geht WG ein kleines Wagnis ein, denn das Schiff ist weder wirklich ein Kreuzer noch ein Schlachtschiff und damit ist es eine Herausforderung für die Balance im Spiel. Wie und ob die Entwickler es geschafft haben, das Schiff ordentlich einzubinden und ob es ein lohnendes Premium-Schiff geworden ist, das schauen wir uns nun genauer an.

Weiterlesen